Ignaz-Harrer-Straße 88 jeden Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr (gegenüber von CDK, bei der Hecke rechts rein und gleich links erste Türe)
- Montag Ausfahrten im März(Pinzgau/Pongau/Tennengau) nächste Termine: Mo 03.03.25 + Mo, 10.03.25 + Mo, 17.03.25 + Mo, 31.03.25
- Dienstag Haus Elisabeth von 10:00-16:00 Uhr
- Donnerstag Ignaz-Harrer-Straße 88 von 14:00-18:00 Uhr (bleibt trotz Umzug gleich!)
Kontakt:
Mobil: 0664/5249144
Mail: basecampmobil(at)suchthilfe-salzburg.at
Montag, 24.03.2025 fährt der Bus NICHT aus!
Anfahrt anderer Orte nach telefonischer Anfrage möglich
Informationen werden laufend ergänzt
INFO für KlientInnen:
Tausch vor Ort: max. 300 Sets pro Person, falls größere Mengen benötigt werden bitte Vorbestellung am Vortag unter unsere Mobilnummer oder E-Mail-Adresse! Danke
Standorte und Zeiten
Ignaz-Harrer-Straße 88 jeden Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr (gegenüber von CDK, bei der Hecke rechts rein und gleich links erste Türe)
- Montag Ausfahrten im März(Pinzgau/Pongau/Tennengau) nächste Termine: Mo 03.03.25 + Mo, 10.03.25 + Mo, 17.03.25 + Mo, 31.03.25
- Dienstag Haus Elisabeth von 10:00-16:00 Uhr
- Donnerstag Ignaz-Harrer-Straße 88 von 14:00-18:00 Uhr (bleibt trotz Umzug gleich!)
Montag, 24.03.2025 fährt der Bus NICHT aus!
Folgende Standorte werden angefahren:
Montag wöchentlich
Saalfelden: 10:00 - 14:00 Uhr - Alter Bauhof, Ramseiderstraße, Mobiler Tausch im Pongau und Tennengau nach telefonischer Absprache möglich
Dienstag wöchentlich
Salzburg: Haus Elisabeth, Pfarre St. Elisabeth, Plainstraße 42a, 10:00-16:00 Uhr
Donnerstag wöchentlich
Salzburg: Ignaz-Harrer-Straße 88, 14:00-18:00 Uhr
An Feiertagen fährt das baseCamp mobil nicht aus!
Anonym, vertraulich, kostenlos und freiwillig
Ein Bus, in dem an unterschiedlichen Standorten im Bundesland Salzburg eine Anlaufstelle für Unterstützung und Beratung in Suchtfragen angeboten wird.
Unser mobiles Angebot für drogenkonsumierende und medikamentenabhängige Menschen umfasst Infogespräche, Unterstützung und Beratung zu Suchthemen und zum Lebensalltag, Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, Informationen zu Safer Use und Safer Sex, Spritzentausch, HIV- und Hepatitis C- Screenings, sowie Gesundheitsberatung.
Und wer finanziert das?
baseCamp mobil der Suchthilfe Salzburg gGmbH
Das baseCamp mobil der Suchthilfe Salzburg gGmbH ist Teil des vom Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finanzierten, bundesländerübergreifenden (Oberösterreich, Salzburg, Tirol) einjährigen Modell-Pilotprojekts baseCamp Mobil.
Es ist ein anonymes, niederschwelliges, suchtbegleitendes und gesundheitsförderndes Angebot für armutsgefährdete bzw. von Armut betroffene Menschen, die illegalisierte Drogen bzw. polytoxikoman konsumieren. Dabei handelt es sich um eine sozialbezogene, szenenahe, akzeptanzorientierte Leistung, die an den Hotspots im öffentlichen Raum aber auch zu Hause bei den Betroffenen stattfindet. Um diese aufsuchende Leistung zu ermöglichen, steht ein Bus zur Verfügung, der in einem wöchentlich wiederkehrenden Rhythmus unterschiedliche Standorte in Stadt und Land Salzburg anfährt.
